Rathaus Schwanberg
Die Herrschaft Schwanberg wurde 1291 von Kaiser Rudolf von Habsburg mit der Gerichtsbarkeit ausgestattet. Es wurde sogar der Blutbann (Hinrichtung durch das Schwert oder den Galgen) ausgesprochen. Zum sichtbaren Zeichen dafür wurde am Rathaus an der Stelle des heutigen Wappens ein hölzerner Griff mit dem Richtschwert angebracht. Gehenkt wurde im „Angerriaplwald“ nahe dem heutigen Bahnhof Schwanberg. Geköpft wurde auf dem Hauptplatz vor der Pestsäule. 1849 endete die Zeit der Marktrichter, der gemeinsam mit 10 Ratsherren richterliche Urteile verkündete. Im Durchgang neben dem Rathaus befindet sich in einer Glasvitrine der Richterstab, den der jeweilige Marktrichter bei der Urteilsverkündung in der Hand hielt.
Calendar
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27
Öffentliche Vorspielstunde der Musikschule
|
28
Design Gespräche Schloss Hollenegg
Schulkonzert im Turnsaal der MS Bad Schwanberg
|
29 |
30
Blutspendeaktion des Roten Kreuzes
Sprechtag zum Thema Glasfaserausbau in Bad Schwanberg
|
1 | 2 | 3 |
